Gelesen von Hannelore Elsner und Martin Benrath. Dauer: 2 Stunden 24 Minuten.
Die Geschichte einer Ehe:
Ganze 48 Jahre hielt die Ehe von Leo und Sofja Tolstoi. Angesichts der Verschiedenheit beider Persönlichkeiten und den religiösen Wandlungen des Dichters eine beeindruckende Zeitspanne. Erst der Tod Leo Tolstois im Jahre 1910 zerriss das gemeinsame Band, welches in den...
Радиоспектакль по роману Льва Толстого "Анна Каренина" на немецком языке. Общая продолжительность приблизительно 4 часа 30 минут. Produktion: Westdeutscher Rundfunk (WDR) Köln und Hessischer Rundfunk, 1967 Regie: Ludwig Cremer. Sprecher: Johanna von Koczian, Hansjörg Felmy, Walter Andreas Schwarz und viele andere.
Радиоспектакль по роману Льва Толстого "Анна Каренина" на немецком языке. Общая продолжительность приблизительно 4 часа 30 минут.
Produktion: Westdeutscher Rundfunk (WDR) Köln und Hessischer Rundfunk, 1967
Regie: Ludwig Cremer.
Sprecher: Johanna von Koczian, Hansjörg Felmy, Walter Andreas Schwarz und viele andere.
Sprecher: Markus Hoffmann. Länge: 1 Stunde 03 Min.
Die eindringliche Erzählung über falschen Mut und wahre Tapferkeit in Zeiten der Gefahr aus dem Frühwerk des großen russischen Schriftstellers.
(Чтец: Маркус Хоффман. Продолжительность: 1 час 03 мин.
Поучительный рассказ о ложном мужестве и истинной храбрости во времена опасности из ранних работ великого русского писателя.)
Gesamtlaufzeit: 6 Stunden 48 Min. Ungekürzt gelesen von André Beyer. Zu den schönsten und kraftvollsten Schöpfungen Tolstois gehören jene Werke, die er während seiner Offizierszeit im Kaukasus schrieb - darunter "Die Kosaken". Es ist die Geschichte des Fahnenjunker Olenin, der - überdrüssig des hohlen und ausschweifenden Lebens der Moskauer und Petersburger Gesellschaft - in...
Gesamtlaufzeit: 6 Stunden 48 Min. Ungekürzt gelesen von André Beyer. Zu den schönsten und kraftvollsten Schöpfungen Tolstois gehören jene Werke, die er während seiner Offizierszeit im Kaukasus schrieb - darunter "Die Kosaken". Es ist die Geschichte des Fahnenjunker Olenin, der - überdrüssig des hohlen und ausschweifenden Lebens der Moskauer und Petersburger Gesellschaft - in...
Sprecher: Reiner Unglaub. Ungekürzter Text. Dieses durch autobiographisches Erleben wie durch authentische Begehbenheiten angeregte Alterswerk stellt einen Gipfel im Schaffen Tolstois (1828-1910) dar.
Gelesen von Gert Westphal. Laufzeit: 3 Stunden 26 Min. "Der Morgen eines Gutbesitzers" und "Luzern".
In übermäßiger Weise besaß Tolstoi das, was man Objektivierungsfähigkeit nennen könnte. Die Erzählung "Der Morgen eines Gutbesitzers" ist von autobiographischen Charakter. Sie erschien 1856, noch vor der Bauernbefreiung in Russland und der Aufhebung der Leibeigenschaft. "Luzern"...
Gelesen von Boris Aljinovic. Laufzeit: 2 Stunden 03 Min.
Zwei Menschen im Angesicht des Todes.
Der neureiche Kaufmann Vasilij Andreic Brechunov, von Profitgier getrieben, verirrt sich mit seinem Knecht Nikita auf einer Geschäftsreise in einem Schneesturm. Als die Gefahr des Erfrierens droht, reagieren die beiden Männer sehr unterschiedlich auf die Konfrontation mit dem Tod....
Gesprochen von Peter Matič. Mit seiner meisterlichen Erzählung »Wieviel Erde braucht der Mensch?« (1886) gelang Leo Tolstoi eine zeitlose, eindrucksvolle Parabel auf das menschliche Streben nach Gewinn und Besitz: Als der Bauer Pachom ein kleines Stück Land kauft, fühlt er sich stolz und glücklich. Doch schon bald will er mehr, und fortan bestimmen Habgier und Mißgunst sein...
Комментарии