Manfred Baerns, Arno Behr, Axel Brehm, Jurgen Gmeh. — Zweite, erweiterte Auflage. — Weinheim, Germany: Wiley-VCH Verlag & Co. KGaA, 2013. — XXVI, 736 p. — ISBN: 978-3-527-33072-0.
Das grundlegende Lehrbuch der Technischen Chemie mit hohem Praxisbezug jetzt in der zweiten Auflage:
beschreibt didaktisch äußerst gelungen die Bereiche chemische Reaktionstechnik, Grundoperationen, Verfahrensentwicklung sowie chemische Prozesse
alle Kapitel wurden komplett überarbeitet und aktualisiert
NEU: umfangreiches Kapitel über Katalyse als Schlüsseltechnologie in der chemischen Industrie. Homogene und Heterogene Katalyse, aber auch Biokatalyse werden ausführlich behandelt
zahlreiche Fragen als Zusatzmaterial für Studenten online auf Wiley-Vch erhältlich
unterstützt das Lernen durch zahlreiche im Text eingestreute Rechenbeispiele, inklusive Lösung
setzt neben einem grundlegenden chemischen Verständnis und Grundkenntnissen der Physikalischen Chemie und Mathematik kein Spezialwissen voraus
Ideal für Studierende der Chemie, des Chemieingenieurwesens und der Verfahrenstechnik in Bachelor- und Masterstudiengängen.
Begleitmaterial fur Dozenten verfügbar unter www.wiley-vch.de/textbooks
Aus Rezensionen zur Vorauflage:
Endlich gibt es ein neues Lehrbuch auf Deutsch, das den Kernbereich der technischen Chemie umfassend abdeckt.
Das Buch vereinigt auf einzigartige Weise das grundlegende Wissen aus den tragenden Säulen der technischen Chemie. Technische Chemie deckt somit den Inhalt mehrerer älterer Lehrbücher ab. Hervorragend sind Sicherheitsaspekte in die Kapitel des Buches eingeflochten. Bei der Erarbeitung des Stoffs sind die zahlreichen Rechenbeispiele äußerst hilfreich, deren Musterlösungen leicht nachzuvollziehen sind. Insgesamt ist das Buch äußerst ansprechend und gelungen und hat das Potential, das grundlegende Standardwerk für das Studium in technischer Chemie sowie ein wichtiges Nachschlagewerk für die berufliche Praxis zu werden. Nachrichten aus der Chemie.
Neben der Darstellung der Grundlagen bestand ein Ziel der Autoren auch darin, Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Sachgebieten aufzuzeigen. Dies ist bestens gelungen. Das gesamte Gebiet der technischen Chemie und der Verfahrenstechnik wird grundlegend, jedoch in komprimierter Form dargeboten. Filtrieren und Separieren